Realschulabschluss
Einen Realschulabschluss erhält jeder nach seiner erfolgreichen Abschlussprüfung und wahlweise einer Hausarbeit mit Präsentation oder mündlichen Prüfung am Ende der zehnten Klasse zuerkannt.
Der qualifizierende Realschulabschluss wird Dir zuerkannt, wenn Du in den Fächern Deutsch, Mathematik, der ersten Fremdsprache und einer Naturwissenschaft jeweils mindestens einen Gesamtnotendurchschnitt von 3,0 erreichst.
Hast Du die allgemeine Schulpflicht erfüllt und es besteht für Dich kein Zugang mehr zur staatlichen Regelschule, bieten Dir private Anbieter und Träger die Möglichkeit an, den Realschulabschluss nachzuholen.
Mit dem Realschulabschluss hast Du die Möglichkeit, eine betriebliche Ausbildung zu beginnen oder eine schulische Berufsausbildung in einem Assistentenberuf durch Besuch einer zweijährigen höheren Berufsfachschule zu erhalten.
Natürlich ist es Dir bei entsprechender Eignung möglich, eine weiterführende Schule zu besuchen. Hier könntest Du nach zwei weiteren Jahren an einer Fachoberschule der Form A die Fachhochschulreife erhalten.
Mit dem Besuch eines Gymnasiums, einer gymnasialen Oberstufe oder eines beruflichen Gymnasiums kannst Du das Abitur und somit den höchstmöglichen Schulabschluss erreichen.